Suchergebnisse für Schlüsselbegriff: "Karriere"
-
28.03.2018
Geschäftsreise und Beziehung – so klappt es
Trennung und Zeitmangel können die Partnerschaft belasten. Wichtig ist, dass der daheimgebliebene Partner mit in die Reiseplanung einbezogen wird, das schafft Sicherheit und Vertrauen. Es sollte Zeit für einen liebevollen Abschied sein, mit bewussten Ritualen, wie der Guten-Morgen-SMS, überbrückt man die Distanz. Vielreisende können ihren Partner durchaus für einige Tage mit auf Reise nehmen – das Okay des Arbeitgebers vorausgesetzt. Der neue Mann -
15.02.2018
Insignien der Macht
Auch wenn mehr und mehr Unternehmen flache Hierarchien propagieren, man sich duzt und der Abteilungsleiter zusammen mit seinen Untergebenen im Großraumbüro sitzt, heißt das noch lange nicht, dass damit alle Statussymbole perdu seien. Denn wer einen Dienstwagen bekommt, wie groß dieser ausfällt und wer in dem schönen, großen Eckbüro mit der tollen Aussicht residiert, ist immer noch eine Frage des Prestiges. FAZ -
08.01.2018
Wie Firmen ihre Mice-Manager aussuchen
Bewerber sollten Erfahrung mit Event-Technologie und logistische Fähigkeiten haben. Kleinere Unternehmen achten darauf, ob sie ins Team passen und Eigenverantwortung übernehmen. Lösungsorientiertes Arbeiten und der Blick auf Details sind ebenfalls gefragt. Event Manager Blog -
02.01.2018
Wizz Air verlängert Schönefeld-Route
Der ungarische Billigflieger bedient die Strecke Berlin – Budapest auch im Sommer, geht aus aktuellen Flugplandaten hervor. Airliners -
13.11.2017
Rauchen auf der Bordtoilette kann teuer werden
Obwohl in den Flugzeug-WCs immer noch Aschenbecher vorhanden sind, gilt ein striktes Rauchverbot. Die Lufthansa erklärt, dass es sie nur gibt, damit im Fall der Fälle niemand auf die Idee kommt, die Kippen in den Mülleimer zu werfen. Denn dadurch könnte ein Brand ausgelöst werden. So ist es kürzlich einem Briten auf dem Weg nach Ägypten passiert, der damit eine Notlandung verursachte und in England zu neuneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt wurde. In anderen Ländern sind die Strafen noch härter. Frankfurter Neue Presse -
18.08.2017
Wofür Millennials Geld ausgeben
Jüngere Angestellte investieren 18 Prozent weniger in Restaurantbesuche und Unterhaltung als 36- bis 65-Jährige. Im Schnitt sind das 28 Euro pro Mahlzeit, wenn sie unterwegs sind. Dafür geben sie mit rund 97 Euro drei Prozent mehr für Hotels und Leistungen wie W-Lan und Zimmerservice aus. Das ist das Ergebnis einer Concur-Umfrage. Tnooz -
11.08.2017
Umgang mit englischsprachigen Geschäftspartnern
Bei Verhandlungen gibt es einige Fettnäpfchen. Einfach ist die erste Begegnung, bei der man die Frage nach dem Wohlbefinden immer positiv beantwortet. Doktortitel haben im Englischen nichts zu suchen. Intensives in die Augen schauen gilt oft als aggressiv. Süddeutsche -
30.05.2017
"Anywhere Working" der Mitarbeiter spart CWT Geld
In Australien und Neuseeland arbeitet ein Drittel der Angestellten des Geschäftsreiseanbieters im Homeoffice, weitere zehn bis fünfzehn Prozent handhaben das flexibel. Die Bürokapazitäten wurden halbiert. Ein Gesundheitsteam begutachtet die individuellen Arbeitsplätze. Monatlich werden Bürotreffen zum Beispiel für Geburtstagsfeiern angesetzt. Dynamic Business -
23.05.2017
Andere Länder, andere Gesprächsführung
Deutschland, Schweiz und USA zählen zu den "low-context cultures" mit linearem Verhandlungsstil und wenig "Freizeitbeiwerk". Völlig konträr läuft es in "high-context cultures" wie in Südeuropa, Brasilien oder Arabien. Der in diesen Kulturen geteilte Kontext muss nicht noch einmal erwähnt oder niedergeschrieben werden und das persönliche Anwärmen spielt eine große Rolle. Wer das versteht, kommt schneller zum Erfolg. Capital -
10.04.2017
23 Prozent der deutschen Manager würden mogeln
Für das eigene berufliche Fortkommen wären sie bereit, Externe zu täuschen, das eigene Management falsch zu informieren oder unethisches Verhalten bei Kunden, Lieferanten oder im eigenen Team zu ignorieren, so eine Umfrage von Ernst und Young. Weltweit bejahten dies 21 Prozent, in Westeuropa nur 14 Prozent. Jüngere sind demnach skrupelloser und korruptionsanfälliger. Spiegel